Röntgenuntersuchungen von Herz und Lunge
Die Röntgenaufnahme der Lunge (in zwei Ebenen) ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik. Diese Röntgentechnik ist eine der am wenigsten strahlenbelastenden Röntgenuntersuchungen im Vergleich zu anderen (Magen- Darm-Passage, Abdomenübersicht, Herzkatheteruntersuchung, und weitere).
Besondere Bedeutung hat die Erkennung von Tumoren der Bronchien und der Lunge. Weiterhin werden die Lymphknoten, das Lungengewebe, das Herz und die großen Blutgefäße, das Zwerchfell und der knöcherne Brustkorb mit der Brustwirbelsäule beurteilt.
Das Röntgenbild der Lunge (genauer der Thoraxorgane) kann bisher nicht ausreichend durch andere bildgebende Verfahren ersetzt werden. Die Technik ist schnell verfügbar und effektiv.
Die Abwägung, ob ein Röntgenbild erstellt wird, muß individuell und sorgfältig erfolgen und die Aspekte des Strahlenschutzes berücksichtigen.
In meiner Praxis werden die Röntgenbilder digital verarbeitet und digital archiviert. Dies kommt den Aspekten von Strahlenschutz und Verfügbarkeit zugute.